Home / 5 Produkte im Vergleich

5 Produkte im Vergleich

Abbildung
Unsere Empfehlung
Airbrush 39138
Airbrush AF186
TH-AC 240/50/10 OF
Airbrush AT-AC-04
Airbrush AS176
ModellAirbrush 39138Airbrush AF186TH-AC 240/50/10 OFAirbrush AT-AC-04Airbrush AS176
Kundenbewertung
30 Bewertungen

21 Bewertungen

223 Bewertungen

20 Bewertungen

17 Bewertungen
Hersteller
Max. Druck5,5 bar4 bar10 bar4 bar6 bar
Max. Luftmenge32 l/min23 l/min76 l/min - bei 7 bar21,6 l/min20-23 l/min
Interner Drucktank2,5 l3 l50 l3 l0,3 l
Geräuschpegelca. 50 dBca. 45 dB97 dB47 dBca. 47 dB
ÖlfreiJaJaJaJaJa
Mit WasserabscheiderJaJaJaJaJa
Start-/Stopp AutomatikJaJaJaJaJa
Vorteile
  • Hohe Leis­tung
  • Tank sch­nell nachgefüllt (ca. 10 Sekunden)
  • Hochwertige Ver­ar­bei­tung
  • Relativ leise
  • Druck regulierbar
  • Sehr hand­lich
  • Äußerst leis­tungs­stark
  • Äußerst großer inter­grierter Luft­druck­tank
  • Hohe Abga­be­leis­tung
  • Relativ geräuscharm
  • Hand­lich
  • Relativ geräuscharm
Nachteile
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Unsere Empfehlung
Airbrush 39138
Max. Luftmenge32 l/min
Interner Drucktank2,5 l
Geräuschpegelca. 50 dB
ÖlfreiJa
Mit WasserabscheiderJa
Start-/Stopp AutomatikJa

30 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Airbrush AF186
Max. Luftmenge23 l/min
Interner Drucktank3 l
Geräuschpegelca. 45 dB
ÖlfreiJa
Mit WasserabscheiderJa
Start-/Stopp AutomatikJa

21 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TH-AC 240/50/10 OF
Max. Luftmenge76 l/min - bei 7 bar
Interner Drucktank50 l
Geräuschpegel97 dB
ÖlfreiJa
Mit WasserabscheiderJa
Start-/Stopp AutomatikJa

223 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Airbrush AT-AC-04
Max. Luftmenge21,6 l/min
Interner Drucktank3 l
Geräuschpegel47 dB
ÖlfreiJa
Mit WasserabscheiderJa
Start-/Stopp AutomatikJa

20 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Airbrush AS176
Max. Luftmenge20-23 l/min
Interner Drucktank0,3 l
Geräuschpegelca. 47 dB
ÖlfreiJa
Mit WasserabscheiderJa
Start-/Stopp AutomatikJa

17 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Wichtige Produktmerkmale

Max. Druck:

Um jegliche Airbrush-Arbeiten einfach und einwandfrei erledigen zu können, sollte der Airbrush einen gewissen max. Druck aufbringen können. Nur so gehen Sie sicher, dass auch genug Farbe aus den Düsen der Pistole kommt. Ihr Airbrush Kompressor sollte demnach in etwa mind. 4 bar Druck erzeugen können.

Max. Luftmenge:

Die max. Luftmenge des Airbrush Kompressors ist abhängig vom max. Druck des Gerätes. Die max. Luftmenge oder auch Abgabeleistung entscheidet darüber, welche Arbeiten mit Hilfe des jeweiligen Kompressors möglich sind. Für Airbrush-Arbeiten reicht i. d. R. eine max. Luftmenge von 20 l/min bis 30 l/min. Kompressoren mit einer höheren max. Luftmenge können häufig zudem für andere Dinge, wie bspw. Füllen von Autoreifen, genutzt werden – eine höhere max. Luftmenge bringt jedoch keine signifikanten Vorteile hinsichtlich Airbrush-Arbeiten mit sich.

Interner Drucktank:

Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Airbrush Kompressor einen internen Drucktank besitzt. Ein interner Drucktank sorgt für eine gleichmäßige Sprühleistung des Gerätes, da die austretende Luft stabil gehalten wird. Ohne Drucktank kann die Luft eine pulsierende Wirkung entfachen und Ihr Bild wäre im schlimmsten Fall ruiniert.

Geräuschpegel:

In der Kunst kommt es nicht nur auf Kreativität, sondern auch auf Konzentration an. Feine Konturen zu setzen bedarf bspw. sogar äußerst hoher Konzentration. Deshalb ist es sehr wichtig (für den einen mehr, für den anderen weniger), dass der Geräuschpegel des jeweiligen Kompressors nicht zu hoch ist. Sofern Sie lediglich bei einer sehr geringen Lautstärke arbeiten können, sollte Ihr zukünftiges Gerät nicht viel mehr als 50 dB aufweisen. Wenn Ihnen auch etwas lautere Nebengeräusche die Konzentration nicht rauben, ist auch ein etwas geräuschintensiverer Kompressor in Ordnung.

Ölfrei:

Ein Airbrush Kompressor ist i. d. R. ölfrei. Dadurch gelangen keine Ölpartikel ungewollt auf das Bild, wodurch demnach sauberer gearbeitet werden kann. Zudem sind ölfreie Airbrush Kompressoren meist besonders geräuscharm, was sich wiederum positiv auf die Konzentration beim Arbeiten auswirken kann.

Mit Wasserabscheider:

Bei Airbrush Arbeiten entsteht nach einer gewissen Zeit Kondenswasser. Wenn der Kompressor nicht über einen Wasserabscheider verfügt, schießt das Kondenswasser ggf. aus der Airbrush Pistole. Um dies zu vermeiden, wird das Kondenswasser bei einem Kompressor mit Wasserabscheider abgeleitet, sodass ein saubereres Arbeiten möglich ist.

Start-/Stopp Automatik:

Die Start-/Stopp Automatik bei einem Airbrush Kompressor ist ein äußerst sinnvolles und nützliches Zusatzfeature. Der Airbrush Kompressor arbeitet automatisch, sofern der Drucklufttank leer ist. Bei vollem Tank schaltet sich das Gerät automatisch ab. Auch ohne Drucklufttank hilft eine Start-/Stopp Automatik – in diesem Fall arbeitet der Kompressor erst, wenn man die Druckluftpistole betätigt.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück